28.08.
Saisoneröffnung mit Partnern & Sponsoren der HSG Nordhorn-Lingen: Am vergangenen Dienstag verbrachten rund 250 Gäste auf dem Captain’s Deck am Pier 99 einen inspirierenden und geselligen Abend. Dazu gehörte die Vorstellung von drei klaren Zukunfts-Säulen: Weitere Professionalisierung in der Administration, mittelfristiger DAIKIN HBL-Aufstieg und Next-Gen-Aufbau in der Nachwuchsförderung inklusive HBL-Jugendzertifikat. Die neue Vereins-Hymne „Zusammen ein Ziel“ feierte Premiere und die Mannschaft präsentierte sich motiviert für die Saison 2025/26.
Matthias Stroot hieß die Gäste willkommen, die an den in Vereinsfarben geschmückten Tischen Platz genommen hatten. Dann ging der Geschäftsführer auf die zukünftige Ausrichtung der HSG ein und benannte drei „Säulen“ beziehungsweise drei langfristige Ziele.
Matthias Stroot kündigte an, die Strukturen im administrativen Bereich der HSG Nordhorn-Lingen GmbH weiter zu professionalisieren und eine weitere Stelle, mit ihm auf Augenhöhe, zu schaffen. Zweitens werde mit Blick, auf den, im vergangenen Jahr begonnenen, personellen Umbruch der Mannschaft nun der nächste Schritt vollzogen. Mit dem jetzt runderneuerten Team werde mittelfristig der Wiederaufstieg in die DAIKIN Bundesliga angestrebt, in der es langfristig zu bleiben gelte. Bei Vorstellung der dritten Säule ging Matthias Stroot auf die Nachwuchsförderung ein und verwies auf die jüngsten im Junioren-Leistungsbereich erzielten Erfolge. Ziel sei die Erfüllung der Kriterien des HBL-Jugendzertifikats.
Der qualitativen und kontinuierlichen Fort- und Weiterentwicklung von Talenten bei der HSG kommt auch die neu eingeführte Heimspiel-Tor-Aktion zugute. Die Unternehmenspartner wurden dazu eingeladen, mitzumachen und für jedes erzielte Heimspiel-Tor der HSG 2,50 € zu spenden, wovon mindestens 50 % direkt der eigenen Nachwuchsabteilung zufließen werden.
Dann erlebten die Gäste eine akustische Premiere, denn nach langen Jahren hat die HSG wieder eine eigene Hymne. Der Song mit Ohrwurmpotenzial und dem Titel „Zusammen ein Ziel“ wurde vom Nordhorner Musiker Christian Müller geschrieben und vertont. Er wird am Freitagabend beim Heimspiel der Rot-Weißen gegen Großwallstadt in der EmslandArena zu hören sein und ist ab dem Wochenende auch auf Spotify & Co verfügbar.
Anschließend erreichte nach dem Training die gesamte Mannschaft der HSG Nordhorn-Lingen per Boot das Pier99 und wurde mit großem Applaus begrüßt. Matthias Stroot stellte den Anwesenden die einzelnen Spieler und Staffmitglieder vor, wobei einige Anekdoten zum Besten gegeben wurden. Dabei ging es um Aufgaben im Team wie Kabinen-DJ und Getränkewart, um Spitznamen wie Siggi, Rudi und Kelle, um die Geschichten hinter den Rückennummern sowie den „Geruch“ im Euregium, den Oscar Gentzel nach 15 Jahren direkt wiedererkannt habe.
Co-Trainer und Jugendkoordinator Frank Schumann unterstrich nochmals die professionelle Ausrichtung der Junioren-Abteilung. Er sei mit seinem Team extrem motiviert, alles dafür zu tun, möglichst bald auch wieder „local heroes“ in den Profibereich zu bringen. Dann kam auch noch Trainer Mark Bult zu Wort, der sich mit der Entwicklung seiner Mannschaft zufrieden zeigte. Sie sei bereit, den nächsten Schritt zu machen und sich letztlich auch in der Tabelle im Vergleich zur Vorsaison zu verbessern. Er kündigte an, dass jeder seiner Spieler auf jeden Fall „sein Herz auf der Platte lassen“ werde. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über und ein durchweg schöner Abend, der die Vorfreude auf die Saison 2025/26 nochmals gesteigert hat, nahm seinen Lauf.